menu
  • Home
  • Rolfing
  • Feedback
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
Was ist Rolfing

Rolfing

Rolfing kann den Körperbau des Menschen in kurzer Zeit verändern.


Mit mehr Beweglichkeit und einem verbesserten Gespür für Gleichgewicht steht der Mensch müheloser aufrecht, bewegt sich anmutiger und atmet freier.


Schmerzen werden seltener.


Durch gezielte manuelle Behandlung des Bindegewebes wird der Körper aufgerichtet und ins Gleichgewicht gebracht. Bewegungen werden leichter und flüssiger.

 

Eine gelöste, aufrechte Haltung, tiefere, freiere Atmung und weniger Schmerzen werden möglich.

Rolfing für wen

Rolfing für wen

Rolfing ist eine bewährte Methode für Menschen, die durch ihren Beruf einseitigen Belastungen des Bewegungsapparates ausgesetzt sind oder sich chronisch verspannt fühlen.

  • für alle, die an ihrer Körperhaltung arbeiten möchten oder sich durch chronische Schmerzen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt fühlen.
  • für alle, die nach Unfällen, Krankheiten oder nach Lebenskrisen zu neuer Lebenskraft und Energie finden wollen.
  • für SportlerInnen und Bewegungsbegeisterte, die mehr Effektivität im Training und eine Steigerung der Leistungsfähigkeit erzielen möchten.
  • für TänzerInnen und SchauspielerInnen, die durch gezielte Körperarbeit ihr künstlerisches Potenzial verbessern wollen.
  • für Kinder und Jugendliche, die unter Fehlhaltungen des Körpers und deren Folgen leiden.

Wenn Sie sich noch nicht schlüssig sind, ob Rolfing für Sie geeignet ist, dann empfehle ich Ihnen eine Einführungssitzung, in der alles Wesentliche besprochen werden kann.

FAQ

FAQ

Ablauf einer Rolfing Sitzung


Am Beginn steht ein Gespräch und eine ausführliche Körperanalyse. Aus all diesen Informationen ergibt sich der individuelle Behandlungsplan. Die Behandlung selber findet in Unterwäsche zumeist im Liegen aber auch im Sitzen, Stehen und teilweise in Bewegung statt. Mit gezieltem manuellem Druck wird das Bindegewebe an spezifischen Stellen umgeformt. Der Körper wird dabei aufgerichtet und ins Gleichgewicht gebracht.


Ihre aktive Mitarbeit ist dabei von großer Bedeutung, da Rolfing neben der Lösung von Spannungen auch die Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung zum Ziel hat.

 

Wieviele Sitzungen sind notwendig und in welchem Abstand werden diese absolviert?

 
Beim Wunsch nach kurzfristiger Linderung von Beschwerden bringen eine bis drei Sitzungen oft schon gute Ergebnisse. Wenn Sie an langfristigen Resultaten interessiert sind, ist es empfehlenswert, eine Serie von ca. 10 Sitzungen zu absolvieren im Abstand von ein bis vier Wochen.

 


Welche langfristigen Vorteile hat Rolfing?

 

In vielen Fällen gehen die Effekte von Rolfing über den rein körperlichen Aspekt hinaus. Die tiefe manuelle Arbeit wird  als sehr befreiend empfunden. Gesteigerte Balance und Beweglichkeit können größere Selbstsicherheit und neue Möglichkeiten des Ausdrucks schaffen. Jede einzelne Sitzung kann ein Erlebnis, eine Serie von Sitzungen eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper sein.

 


Wie lange dauert ein Sitzung?

 

Eine Sitzung dauert in der Regel etwa 60 Minuten. Da es bei einer Rolfing-Sitzung weniger um die Länge der Behandlung als um das Erreichen eines bestimmten Ziels geht, kann die Dauer geringfügig nach oben oder nach unten abweichen. Rolfing wird nicht pro Stunde sondern pro Sitzung berechnet. Der Preis ändert sich dadurch also nicht.


Ist Rolfing auch für Kinder sinnvoll?

 

Auch jungen Menschen kann Rolfing bei den verschiedensten Problemen helfen. Das Verfahren ist außerdem hervorragend dazu geeignet, sie an die ganzheitliche Gesundheitsvorsorge heranzuführen. Die kindgerechten Sitzungen sind kürzer und die Abstände zwischen den Sitzungen länger.

© www.rolfing-kaernten.at

Back to top